Fachvortragsveranstaltung am 29.03. oder 30.03.2022 in Gundremmingen

Stühle bunt Saal

Unsere Fachvortragsveranstaltung geht in eine neue Runde, in einem neuem Format: Vormittags bieten wir neueste Informationen für Sie und Ihre Mitarbeiter aus der Bädertechnik und Bäderorganisation. Am Nachmittag besichtigen Sie unseren Partner Werner Dosiertechnik (WDT) oder nehmen an vier abwechslungsreichen Workshops teil.

Die eintägige Veranstaltung findet am

am Dienstag, 29. März 2022 oder
am Mittwoch, 30. März 2022

Auwald Sportzentrum Gundremmingen
Hygstetter Straße, 89355 Gundremmingen
(https://goo.gl/maps/h4YkS1HWxfMfGTXHA)

Beginn Ausstellung: 08:00 Uhr
Beginn Vorträge: 09:15 Uhr

statt.

In der Veranstaltungshalle können die zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln und vorgeschriebenen Hygiene-Abstände bestens eingehalten werden.
Es gilt in den Veranstaltungsräumen 3G – geimpft, genesen oder getestet. Bitte zeigen Sie Ihren Nachweis beim Betreten der Halle vor.
Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Sollten Sie an diesen Terminen verhindert sein, wenden Sie sich gerne an den für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter – wir planen weitere Fachvortragsveranstaltungen.

Unser informatives Programm in Gundremmingen:

  • 09:00 Uhr: Begrüßung
  • 09:15 Uhr: Erik Groß, AquaTec: Sicherstellung & Substanzerhalt öffentlicher Bäder – Sanierungsbedarfe planen und mit Förderprogrammen unterstützen
  • 10:00 Uhr: Dr. Dirk Dygutsch, Dr. Nüsken (Obmann DIN Ausschuss Schwimmbeckenwasseraufbereitung DIN19643): kommende Änderungen in der DIN 19643 und neues aus den Gremien
  • 10:45 Uhr: Dominik Krumpholz, AquaTec: Sicherheit in der Chlorgastechnik
  • 11:30 bis 13:30 Uhr: Mittagessen und Ausstellung
  • Ab 13:30 Uhr  Teilnahme an der Firmenbesichtigung von WDT (Werner Dosiertechnik)

ODER

Teilnahme an folgenden Workshops, die jeweils 45 Minuten dauern:

  • Erläuterung der Funktion/Sicherheit/Energieoptimierung einer Chlorgasanlage am Modell
    Komponenten einer Chlorgasanlage gemäß DIN19606, Funktion der Komponenten und Sicherheitseinrichtungen, Dimensionierung Injektor, Treibwasserpumpe, intelligente Schaltung
  • Handmessungen: Lilian vs. Standardphotometer
    Durchführung von Handmessungen mit handelsüblichem Photometer
    Messungen mit Lilian – Zeitvergleich, Abweichungsvergleich
  • Depolox Pool E – Funktionen/Energieeinsparmöglichkeiten
    Was kann der Pool E mehr als das Vorgängergerät?
    Was kann der Pool E mehr als ein Standardregler?
    Energieeinsparungsmöglichkeiten mit der Messwasserpumpe
  • Erklärung der Funktion eines Anschwemmfilters am Modell/Nach- und Vorteile
    Erläuterung der Funktionen eines Anschwemmfilters
    Vor-/Nachteile der Anschwemmfiltration
    Optimale Einsatzmöglichkeiten

Bitte beachten Sie, dass Änderungen und Ergänzungen möglich sind. Wir informieren hier rechtzeitig.

 

Stand: 10.03.2022